Mother Teresa
Damit ihr wisst wer hinter den Werken steht, möchte ich mich sehr gerne bei euch vorstellen.
Ich, Eva Frischling, wurde 1992 in Salzburg geboren und wuchs in wunderschöner Natur an einem kleinen Bauernhof mit Kühen, Hühnern, Schweinen und Katzen im wunderschönen Salzburger Land (Österreich) auf. Nachdem wir 2002 in den nächsten Ort zogen, durfte ich gemeinsam mit meiner Schwester mit dem Nachbarsmädel zum Reithof um die Ecke gehen und Reitstunden nehmen.
Nach meiner Pflichtschulzeit begann ich zu Arbeiten. Ich lernte in einem Farbenfachhandel den Einzelhandel und schloss diesen auch mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Danach folgte noch die Lehrabschlussprüfung als Bürokauffrau.
Die Kamera konnte ich schon seit meiner Kindheit nicht aus den Fingern lassen. Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich die analoge Kamera meiner Mutter ständig in der Hand hielt und all ihre Filme leer fotografierte. Irgendwann, ich schätze dass ich ungefähr 13 Jahre alt war, bekam ich zu Weihnachten meine erste eigene Kamera. Ein super billiges digitales Teil vom Hofer (Aldi), das für die Belichtungsmessung mindestens 5 Sekunden benötigte (ungelogen!). Da mir damals das Fotografieren unglaublich viel Spaß machte, die Kamera aber diesen Spaß auf ein Minimum reduziere, kaufte ich mir mit meinem ersten angesparten Geld eine bessere Digitalkamera. Irgendwann bekam ich in meiner Lehrzeit, ich denke ich war 16 Jahre alt, eine Zusatzzahlung – und leistete mir auf der Stelle meine erste digitale Spiegelreflexkamera mit günstigem Zoom Objektiv. Dazu wurde gleich noch ein Fotografiekurs bei einer Pferdefotografin gebucht und von da an fing das Rad zum Laufen an.
Ich absolvierte einen Workshop nach dem anderen, fotografierte bei jeder Möglichkeit, und machte nach meiner Lehrzeit eine zweijährige Werbe Design Akademie (WDA Salzburg) mit dem Abschluss “Diplom Kommunikationsdesignerin”.
Aber nicht nur meine Liebe zur Fotografie wurde immer mehr und intensiver, auch meine Begeisterung für die Pferde, insbesondere für die Islandpferde, hielt an.
So kam es, dass ich im Herbst 2013, nach der mit gutem Erfolg abgeschlossenen Ausbildung als Kommunikationsdesignerin, mit einer Freundin nach Island ging um dort bei einem Pferdezüchter zu arbeiten. Nach einigen wenigen Monaten Aufenthalt bei Hornhestar im Südosten der Insel machte ich noch ein dreimonatiges Praktikum bei einem Starfotografen nähe Köln.
Danach wagte ich im April 2014 den Schritt in die Selbstständigkeit als Fotografin. (Das Gewerbe hatte ich schon ein Jahr zuvor angemeldet.)
Mein erster Fokus, die Pferdefotografie, blieb nach wie vor erhalten, jedoch interessierte ich mich nach und nach immer mehr für andere Themenbereiche wie der Menschen- und Naturfotografie.
Im Herbst 2014 kam mein erstes Buch, die erste Auflage des Bildbandes “Lebensgefühl Island” auf den Markt. Die Texte, die Bilder und das Layout waren von mir – wofür mir meine grafische Ausbildung ungemein geholfen hat. (Verlagswebseite: www.ef-verlag.com)
Seit Anfang 2016 arbeite ich voll und ganz in meiner Berufung als Fotografin und Autorin – zuvor war ich Teilzeit bzw. Geringfügig bei einer kleinen Grafikagentur angestellt.
Im Mai 2016 legte ich die Meisterprüfung als Fotografin ab – diese wird, da das Gewerbe seit einigen Jahren offen ist nun QAP (Qualified Austrian Photographer) genannt.
Am 1. August 2017 brachte ich die zweite Auflage des Bildbandes Lebensgefühl Island auf den Markt. Er wurde generalüberholt und ungefähr auf das Doppelte erweitert. Dieser Bildband ist auch im Englischen (Soul of Iceland) erschienen.
Wenn Sie sich nun fragen, warum ich nicht einfach Eva Frischling Fotografie heiße, sondern “Rookie”, dann kann ich Ihnen diese Frage mit diesem kleinen Screenshot erklären:
Ich bedanke mich recht herzlich für Ihr Interesse an meiner Person – wenn Sie noch Fragen haben, dann scheuen Sie sich nicht mich zu fragen.
Eva